Zwischen Tempohandball und Turnierfitness
Nach einer vergangenen Saison, in der unsere weibliche A-Jugend (da noch als weibliche B-Jugend) die Liga gefühlt im Spaziergang gewonnen hat – und das wohlgemerkt im Sprinttempo – steht nun die neue Spielzeit vor der Tür. Und wenn wir ehrlich sind: So ganz genau wissen wir noch nicht, was uns erwartet. Aber eines ist klar – langweilig wird’s sicher nicht!
Denn wer die Mannschaft kennt, weiß: Hier wird Handball zelebriert wie ein Beyoncé-Konzert – schnell, spektakulär und mit absoluter Bühnenpräsenz. Tempo, Spielwitz und eine Abwehr, bei der gegnerische Angriffe reihenweise in Tränen ausbrechen – das ist unser Markenzeichen.
Allerdings… gibt es da noch ein kleines Thema – die Trainingsbeteiligung (und Absagenkultur): klar ist es schwer als Jugendliche alles im Leben auf die Reihe zu bekommen, aber wenn man die Kreativität und Zeitpunkte von Trainingsabsagen ansieht, fühlt man sich manchmal mehr an ein Altersheim und Demenz erinnert – denn eigentlich ist das nur Einstellungssache. Denn wenn’s ums Beachen, Feiern, oder Weggehen … sagen wir mal „teamfördernde Maßnahmen“ geht – dann ist die Beteiligung plötzlich überragend! Konditionell steht man deshalb jedenfalls bestens da – zumindest wenn es um das Zurücklegen von Wegen zwischen Aperolbar und Tribüne geht.
Doch Hand aufs Harz: Wenn’s drauf ankommt, stehen die Mädels wie eine Wand. Mit einer Mischung aus Talent, Ehrgeiz und einer ordentlichen Portion Selbstironie wird auch diese Saison wieder angegangen – vielleicht nicht mit der Trainingsdisziplin einer deutschen Nationalmannschaft, aber definitiv mit mehr Stil.
Ziel der Saison? Natürlich wieder oben mitspielen. Und dabei nicht vergessen, dass Handball mehr ist als nur ein Spiel – es ist Leidenschaft, Teamgeist und der Soundtrack der Jugend. Und wenn’s mal nicht läuft, gibt’s ja immer noch Fridingen.
Wir freuen uns auf schnelle Tore, laute Bänke und eine Saison voller Highlights – sportlich wie mannschaftlich.
Trainer: Markus Gräf, Oliver Kraft, Simi Teichmann
Montag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Karl-Mauch-Halle
Donnerstag 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr Karl-Mauch -Halle