Handballabteilung des TV Stetten will Jugendarbeit kontinuierlich fortsetzen

Das Stetten ein Handballdorf ist, ist mittlerweile nicht nur in Fachkreisen bekannt. Im Alter zwischen 10-15 sind über 20% der Stettener Jugendlichen im Handball aktiv – in den jungen Jahrgängen bis zu 30%.
Um diesem Ansturm Herr zu werden, motiviert der Verein regelmäßig Eltern, den Weg zum Jugendtrainer zu beschreiten und konnte dieses Jahr einen Zuwachs von über 10 Jugendtrainern verzeichnen.
Dazu gibt es dann nicht nur abteilungsinterne Trainerfortbildungen, sondern auch die Förderung von Lizenzlehrgängen des DHB/WLSB, in denen sich derzeit 2 Trainer befinden.
Auch geht die Abteilung hier neue Wege und bietet ab dem September ein FSJ im Sport an (nähere Informationen auf der Website – Meldeschluss Anfang Mai). “Sport ist nicht nur als gesundes Freizeitangebot wichtig und bringt Kindern und Jugendlichen Werte wie Fair-Play und Gemeinschaft nahe, sondern kann jungen Menschen nach der Schule Orientierung geben, ob sie sich beruflich in Richtung Bewegung, Ernährung und gesundem Leben entwickeln wollen und ob ihnen der Umgang mit jungen Menschen liegt” meint Jugendleiter Markus Gräf. “Das ist für uns alle eine echte Win-Win-Situation”.
Und für den FSJ-ler ist ein Taschengeld von 400 EUR und die Anrechnung zur fachgebundenen Hochschulreife durchaus auch ein  Anreiz.

Kontaktdaten:
Markus Gräf             0160 / 969 456 46
Stefan Schoch         0171 / 274 61 59
Moritz Klenk:            0179 / 499 69 45

Unsere letzten Beiträge